Das Berliner Schloss
in historischen Photographien
19,95 €*
% 29,80 €* (33.05% gespart)
Alter Preis ist der ehemalige gebundene Buchpreis
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Zustand: Neu
Anzahl Seiten: 157
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 103 Abbildungen, davon 100 Duotone
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Gewicht: 0.986 kg
Breite: 245 mm
Höhe: 20 mm
Länge: 256 mm
Anzahl Seiten: 157
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 103 Abbildungen, davon 100 Duotone
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Gewicht: 0.986 kg
Breite: 245 mm
Höhe: 20 mm
Länge: 256 mm
ISBN:
9783867321648
Beschreibung
Produktinformationen "Das Berliner Schloss"
Im Juni 2013 erfolgt die Grundsteinlegung für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Zuvor ist zwanzig Jahre lang über den Sinn dieses Wiederaufbaus gestritten worden und desgleichen über das architektonische Konzept des Neubaus, bei dem ja vom historischen Schloss lediglich die Kubatur und die Fassaden rekonstruiert werden. Aus dem Blickfeld geriet bei alldem das authentische Bild des 1443 begründeten, im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebauten und zu einem prachtvollen Barockbau erweiterten und nach teilweiser Kriegszerstörung 1950 mutwillig gesprengten großartigen Ensembles.
Richard Schneider, der sich schon mit anderen sorgfältig edierten Bild-Text-Bänden dem Bild deutscher Städte um 1900 gewidmet hat, traf eine Auswahl von einhundert qualitätvollen Aufnahmen vor allem aus dem Bestand des Messbildarchivs in Wünsdorf. Die hier im edlen Duoton-Verfahren gedruckten Abbildungen entstanden zwischen 1894 und 1944. Sie zeigen das Berliner Schloss nicht nur von außen und von den Höfen her, sondern auch in vielen besonders eindrucksvollen und eher wenig bekannten Innenaufnahmen.
Neben einer fundierten Einführung in die Geschichte des Schlosses »zu Cölln an der Spree« und einem Abschnitt zum Messbildarchiv verfasste der Autor ausführliche Kommentare zu den abgebildeten Flügeln, Fassaden, Innenhöfen, Portalen, Treppenhäusern, Festsälen, Wohnräumen, Kunstwerken und sonstigen Ausstattungsstücken. Damit erweist sich der Band als eine der gründlichsten und ansprechendsten Publikationen über das historische Bauwerk.
Richard Schneider, der sich schon mit anderen sorgfältig edierten Bild-Text-Bänden dem Bild deutscher Städte um 1900 gewidmet hat, traf eine Auswahl von einhundert qualitätvollen Aufnahmen vor allem aus dem Bestand des Messbildarchivs in Wünsdorf. Die hier im edlen Duoton-Verfahren gedruckten Abbildungen entstanden zwischen 1894 und 1944. Sie zeigen das Berliner Schloss nicht nur von außen und von den Höfen her, sondern auch in vielen besonders eindrucksvollen und eher wenig bekannten Innenaufnahmen.
Neben einer fundierten Einführung in die Geschichte des Schlosses »zu Cölln an der Spree« und einem Abschnitt zum Messbildarchiv verfasste der Autor ausführliche Kommentare zu den abgebildeten Flügeln, Fassaden, Innenhöfen, Portalen, Treppenhäusern, Festsälen, Wohnräumen, Kunstwerken und sonstigen Ausstattungsstücken. Damit erweist sich der Band als eine der gründlichsten und ansprechendsten Publikationen über das historische Bauwerk.
Bewertungen
Anmelden