Philipp Heise
Erwin Spuler
Kunstkeramik aus der Majolika-Manufaktur Karlsruhe 1931 bis 1964

18,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Zustand: Neu
Anzahl Seiten: 64
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 50 farbige und 23 s/w-Abbildungen
Verlag: Lauinger Verlag
Gewicht: 0.324 kg
Breite: 210 mm
Höhe: 10 mm
Länge: 212 mm
ISBN: 9783765082610
Beschreibung
Produktinformationen "Erwin Spuler"
Ob Baukeramik oder Kleinkunst, die Arbeit des Malers und Keramikers Erwin Spuler, die hier erstmals monografisch gewürdigt wurde, gab der künstlerischen Produktion der Karlsruher Majolika-Manufaktur einen ganz eigenen Rang.

Seit 1923 war er in der Stadt ansässig. Nach seinem Studium und interessanten Anfängen in der Keramik bis 1933 machte er mit bei den großen NS-Staatsaufträgen, die damals der Karlsruher Majolika-Manufaktur die Existenz sicherten. Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Erwin Spuler ein malerisches Werk, das in dem eindrucksvollen Antikriegszyklus "Als das Feuer vom Himmel fiel" gipfelte. Er gestaltete auch eine Vielzahl von Einzelkeramiken und keramischen Wandbildern, von denen das des Ratssaales im Karlsruher Rathaus aus dem Jahr 1955 bis heute das in seiner Heimatstadt bekannteste sein dürfte. Spuler öffnete sich nach 1945 zeitgenössischen Kunstströmungen, wie z.B. Marcel Gromaire, oder der lyrischen Abstraktion.

Dass das Werk von Erwin Spuler jetzt der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt werden kann, ist den Forschungen von Dr. Philipp Heise zu verdanken. Sein Wissen und seine Erkenntnisse auf der Basis von Magisterarbeit und anschließender Dissertation und seine Mitwirkung haben wesentlich dafür gesorgt, dass das Majolika-Museum des Badischen Landesmuseums die Ausstellung und diesen Katalog präsentieren und gleichzeitig aber auch die Städtische Galerie eine umfassende Ausstellung von Spuler zeigen kann, nämlich als Maler, Zeichner, Grafiker, Plastiker, Fotograf und Filmemacher.