Frankenthaler Porzellan
Bestandskataloge der Kunsthandwerklichen Sammlung III
Zustand: Benutzt
Anzahl Seiten: 96
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 68 Abbildungen
Verlag: mpk Museum Pfalzgalerie
Gewicht: 0.4 kg
Breite: 225 mm
Höhe: 8 mm
Länge: 225 mm
Anzahl Seiten: 96
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 68 Abbildungen
Verlag: mpk Museum Pfalzgalerie
Gewicht: 0.4 kg
Breite: 225 mm
Höhe: 8 mm
Länge: 225 mm
ISBN:
9783894221171
Beschreibung
Produktinformationen "Frankenthaler Porzellan"
Die Produkte der Kurpfälzischen Porzellanmanufaktur (1755-1800) zählen zu den herausragenden Kunsthandwerksobjekten des 18. Jahrhunderts. Die in der Pfalzgalerie Kaiserslautern gesammelten Porzellanfiguren dokumentieren die eigenständige Entwicklung der einzigen Kurpfälzischen Manufaktur, die sich mit ihren Erzeugnissen neben den bedeutenden Manufakturen im deutschsprachigen Raum (Meißen, Nymphenburg, Höchst) sah.
Im Rahmen der Frankenthaler Erzeugnisse nahmen vor allem Solitaire und Déjeuners eine exponierte Stellung ein. Unter vielfältigen Formen und Dekors entstanden hochwertige künstlerische Schöpfungen im klassizistischen Stil, die im Vergleich mit den vielbeachteten Produkten der französischen Manufaktur von Sèvres suchten. Auch die fein ausgearbeiteten floralen Dekore des Frankenthaler Porzellans spiegeln die besondere Qualität der Erzeugnisse.
Birgit Schindler hat sich mit großer Zuneigung und Begeisterung der Bestandsaufnahme und Bearbeitung des Frankenthaler Porzellans in der Pfalzgalerie zugewandt. Ihrem forschenden Interesse ist das Buch zu verdanken, der der Bedeutung der Kurpfälzischen Manufaktur in Frankenthal Rechnung trägt.
Im Rahmen der Frankenthaler Erzeugnisse nahmen vor allem Solitaire und Déjeuners eine exponierte Stellung ein. Unter vielfältigen Formen und Dekors entstanden hochwertige künstlerische Schöpfungen im klassizistischen Stil, die im Vergleich mit den vielbeachteten Produkten der französischen Manufaktur von Sèvres suchten. Auch die fein ausgearbeiteten floralen Dekore des Frankenthaler Porzellans spiegeln die besondere Qualität der Erzeugnisse.
Birgit Schindler hat sich mit großer Zuneigung und Begeisterung der Bestandsaufnahme und Bearbeitung des Frankenthaler Porzellans in der Pfalzgalerie zugewandt. Ihrem forschenden Interesse ist das Buch zu verdanken, der der Bedeutung der Kurpfälzischen Manufaktur in Frankenthal Rechnung trägt.
Bewertungen
Anmelden