Edgar J. Hürkey ; Heinz Peters ; Horst Reber ; Katharina Hantschmann ; Klaus Thelen ; Maria Christiane Werhahn ; Peter Volk ; Stefanie F. Ohlig ; Ursula Mildner
Johann Peter Melchior 1747-1825. Bildhauer und Modellmeister in Höchst,...

79,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Zustand: Neu
Anzahl Seiten: 224
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 350 Abbildungen
Verlag: Arachne
Gewicht: 1.62 kg
Breite: 234 mm
Höhe: 22 mm
Länge: 318 mm
ISBN: 9783932005022
Beschreibung
Produktinformationen "Johann Peter Melchior 1747-1825. Bildhauer und Modellmeister in Höchst,..."
Aus Anlass des 250. Geburtstages Johann Peter Melchiors erscheint ein reich illustriertes Buch, das erstmals alle Schaffensperioden und das Nachleben des Porzellanbildhauers vereint.

Erneuerer der Tafelkultur, maßgeblicher Porträtist der Goethezeit und Schöpfer einer verspielten Miniaturwelt - der Porzellanbildhauer Johann Peter Melchior gehört zu den Künstlern, die in dem 1708 von Boettger neu erfundenen »weißen Gold« der Epoche eine gültige Gestalt gaben. Der Bildband fasst erstmals alle Schaffensperioden und das Nachleben Melchiors im 19. und 20. Jahrhundert zusammen.

Experten haben sich zu einem Autorenteam zusammengefunden. Der Hauptbeitrag von Horst Reber nimmt die Einordnung Melchiors in die Kunstgeschichte des späten 18. Jahrhunderts vor und behandelt systematisch alle Werkgruppen der Schaffensperiode Melchiors in Höchst. Edgar Hürkey schreibt über sein Wirken in der Manufaktur Frankenthal und Katharina Hantschmann über seine Nymphenburger Jahre. Maria Christiane Werhahn verfolgt den Weg der Modelle Melchiors in den Figurenausformungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihre Stilvergleiche werden Kunsthistoriker und Sammler gleichermaßen interessieren. Stefanie Ohlig legt neue Ergebnisse im bereich der Tafeldekorationen vor. Sie rekonstruiert eine Desserttafel des 18. Jahrhunderts, die – als Inszenierung im Höchster Schloss – abgebildet wird. Auf welchen gedanklichen Grundlagen das bildnerische Werk des „Goethefreundes“ Melchior beruht, interpretiert erstmals Ursula Mildner anhand seiner kunsttheoretischen Schriften.

Bitte beachten Sie:

Dieses Buch ist NICHT der gekürzte Sonderdruck mit 105 Seiten und Softcover (ISBN: 3-932005-04-X). Diesen können wir Ihnen nicht empfehlen und führen diesen aus diesem Grund auch nicht in unserem Angebot. Sie erhalten bei uns ausschließlich die ungekürzte Hardcoverausgabe.