Zeremonien. Feste. Kostüme.
Die Wiener Porzellanfigur in der Regierungszeit Maria Theresias
Zustand: Neu
Anzahl Seiten: 208
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 316 Farbabbildungen
Verlag: Brandstätter Verlag
Gewicht: 1.634 kg
Breite: 242 mm
Höhe: 22 mm
Länge: 294 mm
Anzahl Seiten: 208
Produktsprache: Deutsch
Anzahl Abbildungen: 316 Farbabbildungen
Verlag: Brandstätter Verlag
Gewicht: 1.634 kg
Breite: 242 mm
Höhe: 22 mm
Länge: 294 mm
ISBN:
9783850331609
Beschreibung
Produktinformationen "Zeremonien. Feste. Kostüme."
Ausgehender Barock, Rokoko und beginnende
Aufklärung prägten die Regierungszeit
Maria Theresias, in der die höfische
Lebenskultur zu einer besonderen
Blüte kam. In ihr fanden die Künste ein
weites Betätigungsfeld: Zeremonien,
Feste und Kostüme verlangten nach adäquater
künstlerischer Ausstattung. Es
entstanden spezifische Kunstgattungen,
die höfischer Repräsentation dienstbar
gemacht wurden. Unter diesen nahm
das Porzellan als neuer Werkstoff eine
hervorragende Stelle ein.
Die leichte Formbarkeit des Materials lud
zur Entwicklung neuer Formen und Typen
ein, die sich gerade für grazile Rokokogestaltungen
besonders eigneten.
Seine spezifische Oberflächenwirkung,
die eher von malerischen Effekten als
von plastischen Werten lebt, machte das
Porzellan zum geeigneten Medium, zeitgenössische
Bildvorlagen dreidimensional
umzusetzen. Malerei, Kupferstich
und Figurine wurden zur Folie einer rasch
expandierenden Porzellanfigurenproduktion,
die um 1760 ihren Höhepunkt
erreichte. Besonders erfolgreich waren
Figuren, die das höfische Leben widerspiegelten.
Der Zeitraum von 1740 bis
1780 gab als Blütezeit höfischer Feste
reichhaltige Anregungen.